Geruchsdifferenzierung meint hier einen Trainingsaufbau, bei welchem der Hund lernt einen präsentierten Geruch in der Umgebung aufzustöbern und anzuzeigen. Im Gegensatz zur Geruchskonditionierung, bei welcher der Hund lernt auf Kommando diesen einen Geruch aufzustöbern und anzuzeigen, legt man den Hund hier nicht auf einen bestimmten Geruch fest. Diese Art der Suche setzt jedoch voraus, dass man zum suchenden Gegenstand eine geeignete Geruchsprobe zur Präsentierung für den Hund hat. Im Freizeitbereich kann ich den Hund hier kognitiv immer wieder neu fordern in dem man wechselnde Gerüche zum Training nutzt. Im professionellen Einsatz dient diese Übung z. B. zum erlernen der Trailanzeige für Mantrailer oder aber für die Suche nach Tatmitteln.