Sprengstoffspürhunde finden ihre Aufgaben auf Flughäfen zur Gepäckkontrolle, bei Großveranstaltungen zur Kontrolle der Teilnehmer und ihre Gepäck oder auch bei der Suche nach alten Kampfmitteln aus der Vergangenheit.
Bei uns können Sie Ihren Hund ausbilden oder in unserer Sprengstoffspürhundestaffel tätig werden. Sollten Sie und Ihr Hund geeignet sein, so gehen Sie mit uns in Sucheinsätze auf Honorarbasis.
Mantrailing ist das Verfolgen einer Geruchsspur via Individualgeruch. Der Hund arbeitet an einem Suchgeschirr und mit Schleppleine, an deren anderem Ende der Halter die Suche begleitet. Anspruchsvoll ist dies eine artgerechte Beschäftigung und Auslastung für den Hund. Die gemeinsame Aktivität fördert die Bindung zwischen Hund und Halter. Angsthunde können mehr Selbstvertrauen gewinnen und Sozialisationslücken aufarbeiten.
Geruchsdifferenzierung meint hier einen Trainingsaufbau, bei welchem der Hund lernt einen präsentierten Geruch in der Umgebung aufzustöbern und anzuzeigen. Im Gegensatz zur Geruchskonditionierung, bei welcher der Hund lernt auf Kommando diesen einen Geruch aufzustöbern und anzuzeigen, legt man den Hund hier nicht auf einen bestimmten Geruch fest. Diese Art der Suche setzt jedoch voraus, dass man zum suchenden Gegenstand eine geeignete Geruchsprobe zur Präsentierung für den Hund hat. Im Freizeitbereich kann ich den Hund hier kognitiv immer wieder neu fordern in dem man wechselnde Gerüche zum Training nutzt. Im professionellen Einsatz dient diese Übung z. B. zum erlernen der Trailanzeige für Mantrailer oder aber für die Suche nach Tatmitteln.
Geruchskonditionierung heißt, dass der Hund auf einen Geruch trainiert wird, denn er erlernt aus der Umgebung aufzustöbern und anzuzeigen. Einmal ordentlich erlernt bietet diese Variante der Beschäftigung die Möglichkeit, dass Sie mit Ihrem Hund auch selbstständig und alleine trainieren können. Neben einer artgerechten und sinnvollen Beschäftigung kann es, je nach konditionierten Geruch, auch sehr hilfreich sein. Bringen Sie Ihrem Vierbeiner doch zum Beispiel bei alle Gegenstände zu suchen, welche nach Ihnen riechen, um so verlorene Dinge finden zu können oder verlieren Ihre Kinder immer Ihren Schlüsselbund? Dann zeigen Sie doch Ihrem Hund, dass er Schlüsselbunde finden soll. Nicht nur für die Freizeit, auch beruflich kann die Konditionierung von Hunden auf Gerüche sehr hilfreich sein. So z.B. wenn der Hund erlernt bestimmte Tierarten zu erschnüffeln wie Bettwanzen oder Kot einer anderen gewünschten Tierart um den Nachweis für eine vorhandene Population zu erhalten.