Ihr steht vor einem Gebäude mit 5 Ausgängen, keiner hat gesehen durch welchen die vermisste Person gegangen ist. Euer Hund kommt an einer Stelle einfach nicht weiter, woran könnte es liegen?
Dies sind nur zwei von vielen Szenarien wo das Mantrailer-Team vor einer Herausforderung steht. Wir erarbeiten mit Euch Möglichkeiten solche Herausforderungen und mehr zu meistern. Wir gehen hierzu Theoriewissen über mögliche Geruchsvertielung durch und trainieren an schwierigen Orten.
Ihr wollt ein unabhängiges Training? Eine Suche unter einsatzähnlichen Bedingungen? Wir bieten dies euch an. Gewinnt Zuversicht und Sicherheit über Euer können, erhaltet Tips und Hinweise für Eure Einsätze und lernt die richtige Gewinnung von Geruchsartikeln.
Im Einsatz werden Mantrailer oft mit kontaminierten (nicht reinen) Geruchsartikeln konfrontiert. Schon öfter haben wir Einsatztrailer sagen hören: sei nicht schlimm, unser Hund sucht den intensivsten Geruch. Getestet hat das jedoch keiner.
Wir haben die Versuche an unseren Hunden gemacht und beobachtet: es gibt verschiedene Präferenzen.
Wir laden daher ein, um eine Aussage und Anleitung geben zu können: stellt euch der Frage und testet mit uns aus, welchen Geruch nimmt euer Hund vom Geruchsartikel auf?
Die Teilnahme ist kostenfrei, sollen wir zu euch gefahren kommen, bitten wir um Fahrkosten. Am Ende der Untersuchung werden die Ergebnisse veröffentlicht.
Den Hund zu lesen spielt in einigen Ausbildungsmethoden für Mantrailer eine zentrale Rolle. Hierbei wird sich auf tatsächlich einheitliche Suchbilder/Körpersprache bezogen, welche von Ausbildungsmethoden unabhängig vom Hund natürlich (auch beim Jagen) gezeigt wird. Das Lesen kann die Kooperation zwischen Mensch und Hund verbessern und ein Team erfolgreicher werden lassen.
Wir schulen interessierte Mantrailer-Teams in Theorie, Praxis und via eigener Videoanalyse.
Mantrailer werden im bebauten Gebiet zur Suche nach vermissten Personen herangezogen. Je nach individueller Veranlagung des Hundes und des Ausbildungswegs können verschiedene Stärken und Schwächen der jeweiligen Teams vorliegen.
Die vorliegende Fortbildung möchte Einsatzleiter dazu qualifizieren die Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede kennenzulernen. Sie soll dazu befähigen Suchbilder einschätzen zu können und es werden hilfreiche Materialien ausgehändigt.